Hauptmenü:
196. Michaelismesse, Verbandstreffen des VSF
Vereinsschießen Schützenverein
Mittwoch, 27.09.2017, 19.30 Uhr
Schützenhaus, Weisenbach
Vorstandschaftssitzungen
Montag, 25.09., 20 Uhr
Vereinsraum Festhalle, Weisenbach
Bürgermeisterwahl Weisenbach
Sonntag, 24.09.2017, 18.45 Uhr
Gemeindezentrum, Weisenbach
Fussball-Dart-Tunier, FC Weisenbach
Samstag, 23.09.2017, 15 Uhr
Sporthalle, Weisenbach
FZ Rastatt, 60 Jahre
+Franz Goldene Hochzeit
Samstag, 16.09.2017, Abfahrt 15.30 Uhr Rathaus
Freizeitparadies Plittersdorf/Rastatt
Bühler Zwetschgenfest, Umzug
Sonntag, 10.09.2017, Abfahrt 12 Uhr Rathaus
Bühl/Baden
Moonlight-Kegeln Kolpingsfamilie
Samstag, 26.08.2017
Kolpinghaus/Weisenbach
Werner 65 Jahre
Freitag, 12.08.2017
Weisenbach
Sommerferienprogramm "Heidesee"
Mittwoch, 02.08.2017
Heidesee/Forst
Latschigzeltlager
Freitag-Sonntag, 29.-31.07.2017, ab 17 Uhr
Weisenbach
TiK - Theater im Kurpark "Krabat"
Mittwoch, 26.07.2017, Abfahrt 17.50 Uhr Bhf
Gernsbach/Murgtal
Runde Geburtstage
02.07., Johannes 80 Jahre
09.07., Magda 75 Jahre
FZ Weisenbach, 60 Jahre, Zeltfest
Freitag - Sonntag, 07.-09.07.2017
Weisenbach, Schulhof
Radio-Interview Freies Radio Freudenstadt
Vereinspräsentation
26.09., 19.30 Uhr
im Radio
Vorstandschaftssitzungen
04.07., 20 Uhr
Festzelt, Weisenbach
FZ Weisweil/Rhein, Rettichfest
Donnerstag, 15.06.2017, Abfahrt: 11 Uhr
Weisweil/Rhein
Vorstandschaftssitzungen
02.05. + 22.05. + 06.06.2017, 20 Uhr
Weisenbach
Foto Session
Sonntag, 21.05.2017, Treff: 10 Uhr
Schulhof, Wsb.
Familienwanderung / Besichtigungstour
Samstag, 06.05.2017, Abfahrt: 8.30 Uhr
Iffezheim
Runde Geburtstage
1. Halbjahr 2017
Murgtal
A. Bonert Geburtstagsparty
Sa. 01.04., 18.30 Uhr
Alte Turnhalle, Wsb.
Sektionsprobe der Sektion Süd
So. 26.03., 10 Uhr
Festhalle, Wsb.
Bei seinem Besuch im Herbst schlug der Sektions-Clarino Fabian Kern spontan vor, die nächste Sektionsprobe in der altehrwürdigen Festhalle zu Weisenbach auszurichten. Gerne kamen wir diesem Wunsch nach und so kamen 38 Vertreter aus ca. der Hälfte der Sektionszüge nach Weisenbach.
M. Sänger Geburtstagsparty
Fr. 24.03., 19 Uhr
Alte Turnhalle, Wsb.
ARGE-Sitzung Frühjahr 2017
Mi. 22.03., 19.30 Uhr
Grüner Baum, Wsb.
Verbandsversammlung Südwestdt. Fanfarenzüge 2017
So. 19.03., 10 Uhr
Bruchsal
Generalversammlung 2017
So. 18.03., 19.30 Uhr
Grüner Baum, Wsb.
438. Mathaisemarkt, Schriesheim
So. 12.03., Abfahrt 7.45 Uhr
Schriesheim/Bergstraße
Bach-na-fahrn, Schramberg
Mo. 27.02., Abfahrt 8.15 Uhr
Schramberg/Schwarzwald
Zu einem der größten Spektakel der Fasnt südlich des Mains und westlich des Weißwurstäquators gehört das Bach-na-fahrn in Schramberg. 40+1 Zuber werden als fasnachtliche Motivwagen aufgebaut, um dann mehr oder weniger unbeschadet über 800m die Bach hinab zu fahren. Über verschlungene Pfade wurden wir in diesem Jahr von den Bach-na-Fahrern geladen.
Am Rosenmontag ging es dann also bei herrlichstem Sonnenschein mit einer ganzen Busladung Weisenbacher nach Schramberg. Bei Ankunft waren die 40 Zuber, welche auf Grund der Aufbauten nicht mehr zu erkennen waren, im Zielbereich aufgestellt. Ein Oldtimer, Pferde, ein Kochtopf, ein ganzes Bett, ja sogar ein Steilwandfahren mit echten (Klein-)Motorrädern waren ideenreich auf die Zuber montiert. Um 11 Uhr startete dann der Zuberumzug durch die Stadt, welche bereits von zigtausenden Zuschauern bevölkert war. Wir, mitten drin zwischen den Zubern, marschierten musizierend durch die Mengen. Es waren wohl schon mehr als 15.000 Zuschauer in der Stadt. Fast vollzählig vertreten, gaben wir ein tolles Bild ab und wurden immer wieder neugierig nach der Lage von Weisenbach befragt. Danach mussten die Mitreisenden sofort einen Platz am Bach suchen, damit sie beim anschließenden „Bach-na-fahren“ etwas sehen konnten. Die Aktiven versammelten sich im Zielbereich, wo ein Standplatz abgesperrt war. Denn dort hatten wir noch eine Aufgabe zu erledigen. Immer wenn ein Zuber auf der Fahrt abgesoffen war und somit Leerlauf entstand, spielten wir kurzfristig ein munteres Lied, um die Zuschauer zu unterhalten. Das Zusehen im Zielbereich ist ohnehin ein Riesenspektakel, denn hier kommen die Zuber teils nicht mehr in der Reihenfolge und schon gar nicht vollständig aufgebaut an und auch kommt ein so mancher Fahrer lang nach seinem Zuber ins Ziel.
Narrenbaum setzen in Weisenbach
Sa. 25.02., 15 Uhr
Treff: Höfer Fanfarenwohnung, 13.30 Uhr
Traditionen verpflichten. Und so gab es gleich 2 Verpflichtungen. Zum einen mussten wir uns erneut in einer Wohnung in der Höf treffen, unser ganz üblicher Treffpunkt, wenns es gilt vor einem Auftritt in Weisenbach sich zu schminken. Zum anderen unterstützten wir die Narren der Hohle Eiche beim Baum und Bäumchen pflanzen beim Spritzenhaus.
Nun, zu schminken gabs zwar nichts in der Höf - in diesem Jahr war freie Kostümwahl der Aktiven - doch das Vortreffen war dennoch wieder schön. Es gab auch das traditionelle Gruppenbild, bevor wir uns hinauf in die Gaisbach schwangen, um dort die Fasetbutze mit Ihrem Baum zu treffen. Wie üblich, mussten wir einige Zeit darauf warten, was allerdings auch wie üblich von einem Anwohner dankenswerter Weise mit Gaben überbrückt wird.
Schwupps gings dann hinab ins Tal an die Murgbrücke, wo unter viel Musik - von uns - der Baum gesetzt wurde (man könnte auch sagen, die Narren haben diesmal etwas lange gebraucht, was wohl an den noch unerfahrenen jungen Setzern lag). Danach gabs die Handorgel und die Fanfaren im Wechsel, gepaart mit dem Gesang der Anwesenden bei unseren Liedern oder den Weisenbacher Fasntsongs. Bei herrlichstem Sonnenschein wurde am dem Dorfplatz kräftig gefeiert und noch spät in der Nacht seien einige Fanfaren-Fasebutze unterwegs gewesen, heißt es.
Prunksitzungen der KG Hohle Eiche
So. 05.02. 15.11 Uhr, Sa. 11.02. + 18.02., 19.11 Uhr
Festhalle "Schloss Erlen", Wsb
Man sollte es nicht glauben ... aber alljährlich kommt die Fasnt wieder. Und unsere Mitbrüder von der KG Hohle Eiche sorgen mit Ihrem Prunksitzung für 3x propevolle Festhalle. Wir führen mit Marsch und Lied das bunte Programm an. Nach der Ära des Präsidenten Hajo Bleier gabs in diesem Jahr gleich 2 Moderatoren und die hatten bereits ein paar Worte mittels Videoeinspieler ans Volk gerichtet, als Elferrat, Prinz, Prinzegarde, Eichos und dann wir im Festsaal einmarschierten. Dann bliesen wir den Marsch und man munkelt, dass einige Aktive das Sitzungsprogramm 3x angeschaut haben, wohl auch wegen der After-Show-Party. Immerhin am 11.02. waren wir auch ganz offiziell unter der Gästeschar. Hie Eicho!
Herrensitzung der KV Talhutzel
Sa. 21.01.17, 19 Uhr
Josefshaus, Forbach
Der Karnevalsverein aus Forbach lädt alle 2 Jahre die Herrenwelt des Murgtals ins Josefshaus zu einer Herrensitzung. Die Herren sind mit Schlips und Anzug eingeladen ... die Damen gleich gar nicht. Ausnahme: Unsere aktiven Musikerinnen durften in die Halle, dies aber nur mit aufgemaltem Bart. Wir eröffneten diese Prunksitzung, bei dem die Spitzenstars der Murgtäler Karnevalsvereine nach Forbach kommen und ihre tollsten Programmpunkte zeigen, quasi ein "Best of der Murgtäler Fasnt". Und das alles für einem guten Zweck. Klar, dass wir da auch gerne zugesagt haben.
Und einen Gastauftritt unseres Henrik gabs auch noch, er musste den "Esso"-Rolf unserer Weisenbacher KG Hohle Eiche unterstützen, der berichtete über sein Leben als "Täfeles-Bub".
1. Probe
Freitag, 13.01.2017 19.30 Uhr
Die 1. Probe fand in diesem Jahr erst am 13.01. statt, schließlich war der erste Freitag im Jahr der 3-Königstag und die Fasnt kommt erst spät.