Hauptmenü:
Familienweihnachtsfeier
14.12., 15.30 Uhr
Vereinsräume Sporthalle, Wsb.
Weisenbacher Weihnachtsmarkt
07.-08.12., 17 Uhr
Belzerhof & Hirschplatz, Wsb.
Fasnteröffnung KG "Hohle Eiche"
15.11., 19.30 Uhr
Spritzenhaus & Festhalle, Wsb.
Zwiebelkuchenprobe
21.10., 20 Uhr
Vereinsraum/Festhalle, Wsb.
"Bonora"-Aufenthalt
11.-13.10.
Naturfreundehaus "Bonora", Wsb. Wald
Sitzungen
07.+09.10.
Weisenbach
Vereinsschießen
28.09.
Schützenhaus Weisenbach
58. Verbandstreffen
22.09., 7.30 Uhr
Annweiler/Trifels
60 Jahre FZ Bühl und Zwetschenfestumzug
08.09., 12 Uhr
Bühl/Baden
Kinderferienprogramm "Heidesee"
06.08., 10 Uhr
Forst/Bruchsal
Probepause
05.-30.08.
Die Welt & Weisenbach
Latschigzeltlager
02.-04.08. , das ganze Wochenende
Latschigbachtal, Weisenbach
Hans, Diamante Hochzeit
Do. 01.08. , 18 Uhr
Murgtäler, Langenbrand
Theater im Kurpark, "Was ihr wollt"
Fr. 26.07. , 18 Uhr
Kurpark, Gernsbach
Kolpingfamilie Weisenbach, 95 Jahre
Galgenkegeltunier
Sa. 20.07. , 17 Uhr
Kolpinghaus, Wsb.
800 Jahre Gernsbach
So. 14.07. , 11 Uhr
Altstadt, Gernsbach
Musikverein Weisenbach, 95 Jahre
Sa. 06.07. , 19.30 Uhr
Belzergarten, Wsb.
Lasagne essen
Mo. 01.07. , 20 Uhr
Vereinsraum Festhalle, Wsb.
Bürgermeisterwahl Weisenbach
So. 30.06. , 18.45 Uhr
Belzergarten, Wsb.
FZ Aichhalden, 50 Jahre
Sa. 29.06. , 14.45 Uhr
Festplatzanlage, Aichhalden/Rottweil
Bernd
Raumünzach, Wsb.
Bürgermeisterkandidaten Christoph Kist und Daniel Retsch
Mo. 13.05. + Fr. 24.05. , 19.30 Uhr
Vereinsraum Festhalle, Wsb.
Marius, Geburtstag
Sa. 11.05. , 18.30 Uhr
Alte Turnhalle, Weisenbach
Amtseinführung Landrat Toni Huber
Di. 07.05. , 17.00 Uhr
Landratsamt Rastatt
Familienwanderung
Sa. 04.05. , 9.30 Uhr
Rathausplatz
Ständele spielen bei Henrik
Sa. 28.04. , 14.30 Uhr
Heimatstube, Wsb.
Vorstandschaftssitzung
Mo. 08.04. , 20 Uhr
Vereinsraum Festhalle, Wsb.
Karl-Heinz, Geburtstag
Sa. 05.04. , 18 Uhr
Gemeindehaus, Weisenbach
Sektionsprobe
So. 31.03. , 10 Uhr
Teningen
Verbandsversammlung
So. 24.03. , 10 Uhr
Annweiler am Trifels
Generalsversammlung
Sa. 23.03. , 19.30 Uhr
Grüner Baum, Weisenbach
Narrenbaum setzen
Sa. 03.02. , 15 Uhr
Spritzenhaus, Weisenbach
Mit einem kleinen Vortreff im Höfer Keller startete das diesjährige Narrenbaum setzen der Hohle Eiche. Nach Ausgabe der (Holz-)waffen war die Ausstaffierung fertig, getreu dem Weisenbacher Fasntmotto "Kommt der Wolf zur Hohlen Eich, werrn dem Prinz die Knie weich". Die Trommler als Schafe, 2 Wölfe dazu und die Bläser als Jägerschar zog der Zug von dannen. Oben am Startpunkt des Narrenbaumumzugs angekommen, fand sich getreu unser Anwohner, der uns auch in diesem Jahr Verzehr bot, um uns für die nächste Stunde Auftreten zu stärken. Als die Narren eintrafen, mussten diese - den Baum geschultert - noch ein wenig warten bis der Verzehr aufgebraucht war. Dann ging es unter der Glocke des Ortsbüttels los, die Gaisbach hinab. Unten revanchierten sich die Narren dann traditionsgetreu für das Warten, denn deren Verpflegungsstation liegt in der Unter Gaisbach. Als alle somit versorgt waren, machte sich die Wolf-Gang samt Narrenbaum und großem Gefolge auf die letzte Wegstrecke, vor zum Spritzenhaus, wo die Bevölkerung schon aufs Eintreffen wartete. In munterem Spiel ging es zwischen Narren und uns hin und her, wobei jeder seine Weisen zum Besten gab. Einige Mühen hatten die Narren, den Baum einzulochen, denn einige Neukräfte waren zu integrieren, nach dem Altkräfte ausgepowert waren. Als alles stand, stand der Samstag Abend zur freien Gestaltung. Die Schäfchen waren als bald im Trockenen, man munkelt jedoch, dass einige Jäger noch spät in der Nacht im Spritzenhaus auf Wolfsjagd waren.
Prunksitzungen KG Hohle Eiche
So. 10.02. , 15 Uhr, Sa. 16.+23.02., 19 Uhr
Schloss Erlen, Weisenbach
In bewährter Manier geleiteten wir zur Eröffnung der "Herren-, Damen-, Fremdensitzungen" der Karnevalsgesellschaft Hohle Eiche Weisenbach die ganze Narrenschar auf die Bühne. Sofort war ein buntes Bild gegeben. Ein Novum gab es, die Prinzenrede wurde in diesem Jahr bereits vor dem Einzug der Narren gehalten, umrahmt von der Prinzengarde. Immerhin, die hübschen Mädels umrahmten auch uns.
Altpapiersammlung
Sa. 26.01. , 8.30 Uhr
Schlechtau, Weisenbach
Alle 2 Jahre ist es soweit und wir sind bei der öffentlichen Altpapiersammlung für Weisenbach an der Reihe. Wie immer sammelten die Mitglieder eifrig Papier und auch das von der Einwohnerschaft an den Straßen bereitgestellte Papier wurde mit mehreren Kleinlastern und Anhängern zusammen geführt. Bei der Arbeit war die äusserliche Kälte nicht zu spüren und ein kurzer Regenschauer konnte auch keinen abhalten. Nun die Sammlung dauerte 1 Stunde länger als in anderen Jahren, wohl auch weil noch ein weiterer Container benötigt wurde. Die Wartepausen beim Containerwechsel konnten jeweils gut mit Kaffee und Kuchen sowie Brezeln ausgefüllt werden. Und am Ende wurde unsere Vereinsraum genutzt, um ordentlich zu Kräften zu kommen. Dem Fleischkässpender sei Ehr und Dank.
Theo 80 Jahre
Mi. 09.01. , 18 Uhr
im Hof, Weisenbach
Er ist unser ältester Recke und stets bei Stelle, wenn der Fanfarenzug Hilfe benötigt oder ansonsten zusammen kommt. Und so war es eine Selbstverständlichkeit, dass die Fanfarenfamilie zum Ständchen blies. Es war ein historischer Auftritt. Wohl war es der Auftritt, bei dem seit Vereinsbestehen der meiste Schnee fiel. Ganze 2 Zentimeter in den 20 Minuten. Jedenfalls war danach jedem klar, dass dieses Jahr der Winter da ist. Nun, wir erwärmten uns an den dargebotenen Speisen und Getränken. Herzlichen Dank für alles.
Erste Probe
Fr. 04.01. , 19.30 Uhr
Proberaum Sporthalle, Weisenbach
Früh im Jahr begann die Probenarbeit. Nun ja, nicht so schlimm, wir hatten ja bereits lange vor Weihnachten Pause.