Hier finden Sie den Terminkalender des Fanfarenzug Weisenbach 1957 e.V. des Jahres 2022. Besuchen oder begleiten Sie uns doch:
Ganzjährig - Probe
Für allen aktiven Bläser, Pauker, Fahnenschwinger und solche, die es werden wollen ... Einfach freitags in die Festhalle Weisenbach kommen, um 19.30 Uhr. Am 11.03. haben wir uns zum ersten Mal getroffen, und ab 25.03. proben wir wieder. Nun, es hört sich so an, als würde es auch Zeit, und zwar nicht nur wegen des Schwetzgebabbels und dem fröhlichen Zusammensein.
Auch wenn das Vereinsleben erst im Juli begann, war der Fanfarenzug Weisenbach im Jahr 2021 nicht ganz untätig. Dies stellte sich bei der Generalversammlung am vergangenen Freitag heraus. Es gab zwar nur zwei Auftritte, jedoch führte der Verein eine Sommer- und eine Weihnachtswanderung sowie eine Altpapiersammlung durch. Auch wurde den ganzen Sommer hindurch geprobt, bis dann im November erneut verschärfte Kontaktregeln zum Aussetzen der Musikproben führte. Zugführer und Vorstand Karl-Heinz Klumpp zeigte sich in seinem Bericht positiv überrascht, dass nach 9-monatiger Probenpause wohlklingende Töne aus den Fanfaren herauskamen. Kassierin Pia Roll berichtete über die Kassengeschäfte und Kassenprüfer Hans-Peter Gerstner und Werner Sänger bestätigten den sehr sauberen Zustand der Kasse.
Die Kassierin und die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig von der Versammlung entlastet. Ebenso einstimmig wurden die bisherigen Amtsinhaber unter Vorsitz von Weisenbachs Bürgermeister Daniel Retsch wieder gewählt: 1. Vorstand Karl-Heinz Klumpp, Schriftführer Marius Eisele, Zeugwart Karl-Heinz Krieg, Beisitzerin Lisa Stein sowie Beisitzer Matthias Dieterle. Als Kassenprüfer fungieren Bernd Armbruster und Carsten Hirth. Bürgermeister Retsch zeigte sich zuversichtlich für die Zukunft und rief dazu auf, den Blick nach vorn zu richten.
Die Termine 2022 unterstreichen diese Zuversicht. Das Hauptereignis wird das Fest zum 65jährigen Bestehen am 09.-10. Juli sein. Bei einem 2tägigen Sommerhock auf dem Schulhof wird es einen zünftigen Samstag und das Sektionstreffen der Sektion Süd des Fanfarenzugverbandes am Sonntag geben. Desweiteren steht das 50. Zeltlager im Latschigbachtal sowie Fanfarenzugtreffen in Weisweil/Kaiserstuhl und Unterschüpf/Main-Tauber-Kreis im Programm. Auch beim Sommerempfang der Gemeinde Weisenbach und beim Sommerumzug in Forbach nimmt man teil. Dazu finden jeweils freitags, um 19.30 Uhr, in der Festhalle, die Musikproben statt. Neue Mitglieder und Interessenten sind hierbei herzlich willkommen.
24.04.2022 - Sektionsprobe der Sektion Süd des VSF, Teningen
Die jährliche Probe der Sektion Süd des Verbandes südwestdt. Fanfarenzüge fand in diesem Jahr in Teningen statt. Ein Auto voll Aktiver fuhr schon morgens gen Süden, um sich als Abordnung aus Weisenbach dran zu beteiligen. In Teningen wurde dann auf dem Schulhof gemeinsam mit den Abordnungen aus Ihringen, Teningen, Weisweil sowie Waldkirch und Bühl das gemeinsame Musizieren geprobt - zumindest solange bis der Regen einsetzte. Dann gings flugs ins Clubhaus des FC Teningen um sich aufzuwärmen. Die Marschprobe wurde kurzerhand unter das Tribünendach des Stadions verlegt, und zwar ohne Marsch, dafür aber nochmals mit dem vereinbarten Bühnenprogramm. Auf Grund frischem, aber kühlem, Wind wurde diese Probesequenz aber deutlich eingekürzt und man versammelte sich lieber wieder zu einem Abschlusstrunk ins Clubhaus. Nach all der Zeit war es schön, die Freunde aus den Fanfarenzügen zu treffen. Auch wurde das Jahresprogramm der Sektion abgestimmt. 3x gehts rund: Der erste Auftritt nach 2 1/2 Jahren führt am 16.06. nach Weisweil, am 10.07. zu uns nach Weisenbach und am 11.09. zum Bühler Zwetschgenfest.
30.04.2022 - Maibaum stellen, Höf und Spritzenhaus, Weisenbach
Am Vorabend des 1. Mai kamen wir kurzfristig zu einer Maibaum-Combo zusammen. Da der halbe Verein In den Höfen wohnt, umrahmte eine Abordnung unseres Fanfarenzug mit Pauken und Fanfaren das dortige Maibaum stellen. Mit einem Einmarsch, einer Rede und einigen Liedern wurden die Anwesenden beglückt. Auch ein kleines Nachbarschaftsfest war dort organisiert, so dass wir vor und nach dem musikalischen Einsatz gut versorgt waren. Im Anschluss ans Höfer Maibaum stellen, gings dann frisch gestärkt ans nächste Werk und wir marschierten vor zur Wendelinus-Brücke, um dort am Spritzenhaus auch gleich das zweite Baumstellen, was von unseren Mitgliedern organisiert wurde, zu unterstützen. Die Handys der Anwohner waren auch hier gezückt, so dass wir gleich mehrere Male den Marsch geblasen haben. Nach dem wir auf den Baum angestossen hatten, gings dann schnurstracks zurück in die Höf, wo die Mainacht noch die ein oder andere Stunde gefeiert wurde. Nach dem der letzte Auftritt acht Monate zurücklag und der letzte Marsch durch die Straßen sogar 10 Monate, war es ein freudiges Unternehmen mal wieder musizierend durch die Weisenbacher Gassen zu ziehen. Auf einen schönen Mai allerseits.
07.05.2022 - Familienwanderung
Alljährlich gehts auf Schusters Rappen durch Wiesen und Felder. Alt und Jung trafen sich also um 10 Uhr zur traditionellen Maiwanderung ins Blaue. 24 Wandersleute gingen vom Sportplatz über den Wingerbuggel hoch zum Hohberg. Dabei merkte man deutlich, wie steil Weisenbach ins Tal hineingepresst ist. Jedenfalls wurde die ausgiebige Jause auf dem Hohberg gerne angenommen. Dass die Wanderer auf die Anstrengung vorbereitet waren, sah man am üppigen Vesperbuffet, das aus den Rucksäcken hervorgezaubert wurde.
Der zweite Teil der Wanderroute führte dann über die Bonora hinüber zum "Kleinen Matterhorn" nach Bermersbach. Einige Wanderer zogen die Hohberg-Sonne vor, die anderen wurden drüben mit einer herrlichen Aussicht für die erneute Überwindung einer Steigung belohnt. Nach kurzer Rast gings dann wieder zurück zum Hohberg, wo bereits Kaffee und Kuchen vorbereitet waren. Aufgrund schönstem Sonnenschein in prächtiger Natur wurde der Abmarsch immer wieder verschoben, so dass wir erst am späten Nachmittag den Abstieg über Kolpinghaus und Schafstall bis zum Sängerheim antraten. Ein Dank sei übrigens auch unserem Bulldog-Fahrer, der zuvor extra den Wanderpfad freimulchte. Im Sängerheim konnte sich dann jeder erneut stärken und von den Strapazen des Tages berichten. Auch dies wurde ausgiebig getan, so dass der Heimmarsch erst bei Dunkelheit erfolgte. Es war ein fröhlicher und sonniger Tag, der für beste Stimmung sorgte. Berg heil.
16.06.2022 - Rettichfest FZ Weisweil/Rust - mit Sektionstreffen der Sektion Süd
Traditionell veranstalteten unsere Freunde aus Weisweil an Fronleichnam ihr Rettichfest. In diesem Jahr gab es auch ein großes Hallo mit dem FZ Weisweil und dem FZ Teningen, das erste Mal seit 3 Jahren saehen wir uns live wieder. Es war ein heißer Auftritt, das lag vor allem an den Außentemperaturen von 32 Grad. Bereits um 10.30 Uhr fuhr der Bus. Anstatt auf der Bühne spielten wir im Halbschatten, ausnahmsweise haben wir auf unseren Wambs verzichtet, was nur sehr selten vorkommt, dennoch mussten am Ende kühlende Getränke und kalte Wickel her, um uns wieder herunterzukühlen. Gut, das mit den Getränken wäre ohnehin gekommen. Beim Auftritt spielten zuerst wir ein paar Märsche, dann kam der FZ Teningen dazu und wir musizierten ungeprobt und das erste Mal seit 2019 gemeinschaftlich - und das überraschend wohlklingend. Auch der Weisweiler Vorstand Volker gesellte sich zu den Musikern hinzu und verließ seinen Moderatorenposten. Moderatorenposten? Ja, beim Rettichfest wird auch immer ein Rettichschneidwettbewerb veranstaltet. Dabei muss ein Rettich so aufgeschnitten werden, dass er maximal lang gezogen werden kann, ohne abzureissen. Und: unsere 2. Mannschaft beteiligte sich so erfolgreich am Wettbewerb, dass sie den 3. Platz erreichen konnten. Mit 1,90 cm Gesamtlänge lag sie nur einen kleinen Zentimeter hinter dem 2. Platziertem, dem Musikverein Wyhl. Auch die 1. Mannschaft konnte einige Lokalmatadoren hinter sich lassen. Gegen 18.30 uhr waren wir dann wieder zurück in der Heimat und meldeten uns mit dem traditionellen Spielen auf der Kirchenstaffel im Ort zurück. Am Ende war dann noch Tag und Hunger übrig und so wurde kurzerhand das Wohnzimmer des Fanfarenzugs, die "Höf", zur Festmeile umgebaut und es gab ein spontanen Straßenhock.
09.-10.07.2022 - 65 Jahre Fanfarenzug Weisenbach, Schulhof Weisenbach - mit Sektionstreffen
65 Jahre mussten wir alt werden, und erleben nun - nach dem Stillstand in der Pandemie - unsere Wiedergeburt. Mit einem zünftigen Sommerhock feiern wir 2 Tage lang im Schulhof vor der Festhalle Weisenbach. Am Samstag steht ein zünftiger Abend mit Bier und Comedy-Blasmusik auf dem Programm. Am Sonntag treffen sich Fanfarenzüge, nach all dem Lockdown eine willkommene Gelegenheit zum Auftreten. Das nutzt - neben andren - auch die Sektion Süd für ein weiteres Treffen in diesem Jahr. Herzliche Einladung an alle und schon heute Viel Spaß beim Fest.
16.07.2022 - Sommerempfang der Gemeinde, Weisenbach
Die Gemeinde Weisenbach hatte noch den Neujahrsempfang nachzuholen. Und ganz so nebenbei versuchte sie mehrere hunderte Liter Bier loszuwerden, welche schon lange in der Brauerei auf den Verzehr warten. Unseren als Eröffnung geplanten Auftritt haben wir dann aber abgesagt. Wir hatten keinen Durst mehr ... oder so.
29.-31.07.2022 - 50. Latschigzeltlager
Ja, die Zelte werden in diesem Jahr aufgeschlagen, komme was wolle. Nach 3 jährigem Warten ist jetzt die Zeit reif für das 50. Zeltlager des Fanfarenzugs. Ein weiteres großes Jubiläum im 65. Jahr des Bestehens.
13.08.2022 - Ständchen, Weisenbach
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. Man munkelt wir würden uns an diesem Tag bei einem Jubilar zum Musizieren und Feiern treffen.
Beim Kegelumwerfen am Galgen der Kolpingfamilie waren wir schon oft dabei, und häufig auch bis spät in den Wettkampfabend hinein. Auf gutes Gelingen .. Kolping treu. Wir beteiligen uns mit 3 Mannschaften, da wird schon eine ein Fass Bier oder ein paar Flaschen Secco gewinnen.
11.09.2022 - Festumzug zum 73. Zwetschgenfest, Bühl
Es lockt Jahr für Jahr zehntausende an Besuchern in die Zwetschgenstadt, das Bühler Zwetschgenfest. Und die Sektion Süd beteiligt sich in gemischter Formation am Festumzug.
18.09.2022 - VSF Verbandsversammlung
Die jährliche Versammlung des Verbandes Südwestdt. Fanfarenzüge, diesmal erstmals wieder als Präsenzmeeting und somit die Chance all die anderen Vereinsabgeordneten mal wieder zu sehen.
15.-16.10.2022 - 100 Jahre Schützenverein inkl. Vereinsschießen, Weisenbach
DER jährliche Vergleichswettkampf der örtlichen Vereine, mit viel Gelegenheit zum fachsimpeln. Die Kegel treffen wir zwar besser, gut sie sind auch größer, aber es ist auch beim Schießen nicht ausgeschlossen, dass wir den Pokal mit nach Hause nehmen. Gut Schuss! Natürlich freuen wir uns, dass wir das Jubiläum auch musikalisch unterstützen können und Spielen doch glatt zum Festauftakt. Die Chance ist hoch, dass man somit vom Fassanstich-Bier was abbekommt ;-), na dann Prost.
Und dem Schützenverein zum 100. Alles Gute!
11.11.2022 - Fasnteröffnung KG "Hohle Eiche" Weisenbach
Wir hoffen, dass die diesjährige Fasnt wie geplant stattfinden kann. Jedenfalls eröffnet unsere Karnevalsgesellschaft "Hohle Eiche" die Fasnt und wir spielen auf. Auch wenn leider keine Big Party stattfindet und wir nicht das Vorprogramm eines Mallorca-Stars sind, ist dies doch zumindest mal wieder ein Anfang für die Narretei.
03.-04.12.2022 - Weihnachtsmarkt, Weisenbach
Das was sicher ist, ist das auch in diesem Jahr Weihnachten kommt. Und Weisenbach bereitet sich erneut drauf vor, dass dies mit der gesamten Bevölkerung begangen wird.
10.12.2022 - Familien-Weihnachtsfeier
Eisenbahnen, Rennbahnen oder alternativ das Lagerfeuer und Glühwein, auf jeden Fall aber der Nikolaus und eine heere Mitgliederschar versammeln sich zum Einsingen der Weihnacht.
BUSFAHRT - Der Verband südwestdt. Fanfarenzüge trifft sich diesmal bei den fränkischen Herolden in Unterschüpf bei Bad Mergentheim. Dort sind die 45. Schüpfer Weintage, im großem Festzelt kredenzen die Winzer den Wein. Und der Verband südwestdt. Fanfarenzüge musiziert mit allen Mann und Frau gemeinsam.