Mit Pauken und Trompeten
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Musikalisches

Wir über uns
Hier ein paar Informationen zu dem, wieso es unseren Verein gibt. Musikalisches.
Unser Musikalisches

Paukenspieler und Fanfarenbläser, und als Wahrzeichen die golden glänzende Standarde, das sind die Zutaten, aus denen beim Fanfarenzug Weisenbach altherkömmliche Fanfarenmärsche aber auch moderne Lieder entstehen. Die Instrumentierung mit Es-Dur-Ventilfanfaren erlauben dem Verein, sich dem jeweiligen Anlass anzupassen. Und so sind die Mitglieder des Zuges um die 20mal im Jahr zu kleinen und großen Auftritten unterwegs. Die Umrahmung einer Jubilarfeier gehört ebenso dazu, wie ein Fastnachtsumzug, oder diverse Fanfarenzugtreffen in nah und fern. Das große Fanfarenzugtreffen der Fanfarenzüge des Südwestdt. Fanfarenzugverbandes gilt hierbei als besonderes Erlebnis im Jahr. Bei einem dieser jährlichen Treffen musizieren alle anwesenden Züge aus drei Bundesländern in gemeinsamen Spiel. Um die 40 Fanfarenzüge mit ca. 1000 Aktiven sind jeweils daran beteiligt. Das weitläufige Einzugsgebiet des Verbandes führt dazu, dass unser Fanfarenzug 2-3mal jährlich ganztägige Busreisen zu den Auftritten unternimmt. Auch die passiven Mitglieder sind bei diesen Reisen gern gesehen. Unsere Auftritte führen uns z. B. in den Hegau / Kaiserstuhl / Kraichgau bis zur schweizer Grenze, ebenso zu unseren Freunden nach Weisweil und Donaueschingen. Hinzu kommen einige Auftritte im der Region, z. B. bei diversen Dorfjubiläen und Straßenfesten.

Unsere Probe findet vornehmlich freitags, von 19.30 - 21.30 Uhr, in den Vereinsräumen der Sporthalle statt. In Hoch-Zeiten findet eine zusätzliche Probe montags, von 20 - 21.30 Uhr, in unserem eigenen Vereinsraum in der Festhalle statt. Neue Mitspieler sind gerne willkommen. Kinder werden ab 6 Jahre gerne gesehen. Kommt einfach vorbei oder meldet Euch bei unserem Zugführer. Wir bilden gerne aus an Es-Ventilfanfare (Naturton und Dur) oder Landsknechtspauke. Auch Fahnenschwinger werden gerne gesehen.

Einige Highlights:

2019
Amtseinführung Herr Landrat Toni Huber, Aufspielen zur Amtseinführung des neuen Landrats des Landkreis Rastatt
2018
Heimattage Baden-Württemberg, Beteiligung am Landesfestzug, Sektionsauftritt
2017
"Bach-na-fahren" Schramberg/Schwarzwald, Geleit der Zuber und Aufspielen im Zielbereich
2016
"Canstatter Wasen", Stuttgart, Beteiligung am Volksfestumzug und Aufspielen im Festzelt, Sektionsauftritt
2015
"Oktoberfest", München, Beteiligung am Umzug der Schützen- und Trachtler, Sektionsauftritt
Konzertreise an die Riviera, Italien, Partnerschaftsfeierlichkeiten 15 Jahre Weisenbach - San Constanzo
2014
"Formel 1 - Großer Preis von Deutschland", Hockenheimring, Marsch durchs Motodrom und Zielgerade, Verbandsauftritt
2013
"DTM"-Saisonfinale, Hockenheimring, Marsch über die Zielgerade, Sektionsauftritt
2012
"Heimattage Baden-Württemberg". Donaueschingen, Beteiligung am Festzug, Sektionsauftritt
1982
ZDF-Fernsehspiel "Der Alleswisser"
... und vieles mehr
Mitglied werden:

Natürlich freuen auch wir uns über Zuwachs.

Ventil-Fanfaren in Es eignen sich für beides, die Naturtonmusik als auch die moderne Fanfarenmusik. Auch die Landsknechtspauke oder Konzerttrommel ist mit ein wenig Übung kein Hexenwerk. Was Ihr dazu wissen müsst? Wir bringens Euch bei. Die Instrumente stellt natürlich der Verein. Und das Erlernen des Instruments ist selbstverständlich auch kostenlos.

Und wer nicht gleich zu den musizierenden Teilnehmern gehören will, wir freuen uns auch über Fahnenschwinger.

Allen Aktiven wird natürlich eine farbenprächtige Uniform mit Wambs, Hose und Barrett gestellt.

Alla, vorbei kommen kostet nix. Und der Vereinsbeitrag liegt bei 10 Eur je Jahr, und das nur für Mitglieder, die über 18 Jahre sind.

Die Probe findet freitags, um 19.30 Uhr, im Proberaum der Sporthalle statt.
Hin und wieder finden Proben auch montags, um 20 Uhr, im Vereinsraum der Festhalle statt.
Jeweils für ca. 1:30 h.

Wenn Ihr reiselustig seid, gern in einer munteren Gruppe zusammen seid und die familiäre Atmosphäre in unserem Verein sucht, dann kommt einfach in der Probe vorbei oder meldet Euch beim 1. Vorstand Karl-Heinz Klumpp, vorstand[at]fz-weisenbach.de oder bei jedem anderen Mitglied.
Wir sind auch bei Facebook
Aufm Hockenheimring
Schön, dass Ihr hier seid.
Vielen Dank für den Besuch.
Schreiben Sie uns
Schreiben Sie uns
Counter
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü